Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter
Sonderseite zu COVID-19
von Mark Peters / 26. März 2021
Uns erreichten in den letzten Wochen viele Nachfragen von Betroffenen zu den verabreichten Impfungen gegen das Covid19-Virus.Wir haben die häufigsten...
Lesen Sie weiter
Patientenstory in Zeitungsbeilage „Seltene Erkrankungen“
von Mark Peters / 28. Februar 2021
Der Verlag Mediaplanet hat anlässlich des "Tag des Seltenen Erkrankungen" wieder eine neue Ausgabe seiner Zeitungsbeilage zu diesem Thema herausgegeben....
Lesen Sie weiter
Reform des Behinderten-Pauschbetrags
von Mark Peters / 31. Januar 2021
Menschen mit Behinderungen können als steuerlichen Nachteilsausgleich sogenannte Pauschbeträge geltend machen.Diese Pauschalen haben sich in 2021 verdoppelt. Zudem ist der...
Lesen Sie weiter
COVID-19-Impfung und Narkolepsie
von Mark Peters / 26. Januar 2021
Das Europäische Narkolepsie-Netzwerk (EU-NN) hat auf seiner Website eine Stellungnahme zu den Risiken für Narkolepsie-Patienten im Zuge einer Impfung gegen...
Lesen Sie weiter
Narkolepsie-Reha in Bad Feilnbach
von Mark Peters / 20. Januar 2021
Professor Dr med. Peter Young stellt auf unserem YouTube-Kanal die nun anlaufende Rehabilitationsmöglichkeit für Menschen mit Narkolepsie in Bad Feilnbach...
Lesen Sie weiter
Gründung der European Narcolepsy Alliance for Patients (E.N.A.P.)
von Norbert Schmidt / 1. Januar 2021
Am 8. November 2020 haben sich die Gründungsmitglieder der European Narcolepsy Alliance for Patients E.N.A.P. (gesprochen „A-NAP“) zu einer ersten...
Lesen Sie weiter
Unterstützung des NaNe durch weitere Spezialisten
von Katrin Müller / 28. Dezember 2020
Das Narkolepsie-Netzwerk hat 2020 seine Kooperationen mit Spezialisten aus Fachkompetenzzentren für Narkolepsie erweitern können. Wir bekommen seit diesem Jahr zusätzliche...
Lesen Sie weiter
Neue Kinder-und Jugendabteilung des NaNe
von Katrin Müller / 27. Dezember 2020
Betroffene Kinder- und Jugendliche sowie ihre Familien haben nun mit Sabine Müller eine kompetente Ansprechpartnerin. Für Fragen, Sorgen oder Anregungen...
Lesen Sie weiter
Online-Studie zu „Therapieadhärenz“
von Mark Peters / 20. Oktober 2020
Worum geht´s? Wir möchten herausfinden, welche Faktoren die Therapie von Menschen mit Narkolepsie beeinflussen. Wer nimmt teil? Es können Menschen...
Lesen Sie weiter
Rote-Hand-Brief zu Modafinil widerlegt
von Mark Peters / 6. Oktober 2020
Im Frühjahr 2019 hatte es Berichte gegeben, die vor der Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft warnten. Forscher in Skandinavien...
Lesen Sie weiter