Studie zur Selbstwirksamkeit im Umgang mit Tagesschläfrigkeit und kataplektischen Anfällen bei Narkolepsie (Selbstwirksamkeit bedeutet in diesem Fall das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen!)
Eure Hilfe und Expertise ist gefragt!
Die Studie geht bis zum 11.08.2025 und je mehr von uns Narkolepsie-Betroffenen mitmachen, desto genauer können die Ergebnisse interpretiert werden und wir womöglich in der Zukunft von den Medizinern besser eingeschätzt und behandelt werden können.
Davon haben wir alle etwas!
Die Studie steht unter der Leitung von Dipl.-Psych Catrin Schöne (bekannt vom Narkolepsie Tag Mitte in Marburg 2022) und Prof. Dr. Geert Mayer.
Der NT1-betroffene Teil des Vorstands (Katrin) hat es probiert:
„Es sind gute Fragen, die einfach aus dem Bauch heraus zu beantworten sind. Und so lange eine Bearbeitungsdauer 30-45 Minuten auch klingen mag (und niemand würde behaupten, ich sei stets absolut fokussiert ;-)), in diesem Fall ist es tatsächlich gefühlt eine wesentlich kürzere Zeit als die angegebene Dauer gewesen.
Persönliche Erkenntnisse bzw. Denkansätze bekam ich ebenfalls dabei. Ich hatte in all den Jahren mit der Narkolepsie noch nie darüber nachgedacht, ob ich nach geplanten kurzen Nickerchen am Tag oder nach dem Aufwachen aus imperativen Schlafattacken erholter bin. Und was vermute ich, welcher Auslöser es für meine Narkolepsie gab?
Seid so lieb, macht mit! Ohne unsere Erfahrungen und Meinungen geht es nicht!“
Hier der Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/Selbstwirksamkeit-Narkolepsie/
Falls Ihr Fragen zur Studie habt: Die Versuchsleiterin ist B.Sc. Zoé Nickel (E-Mail: uk080047@student.uni-kassel.de, Tel.: 0171 7708103)
Die Versuchs- und Studienleitung und wir vom NaNe hoffen auf ganz viele Teilnehmer bis zum 11.08.2025.
Wir zählen auf Euch!